IPF offeriert ein breitgefächertes Portfolio an Kamerazusatzleuchten, das ständig weiterentwickelt wird. Hier einige aktuelle Neuerungen.

„Noch mehr High-Power: IPF präsentiert Neuheiten im Bereich Kamerazusatzleuchten“ weiterlesen
IPF offeriert ein breitgefächertes Portfolio an Kamerazusatzleuchten, das ständig weiterentwickelt wird. Hier einige aktuelle Neuerungen.
„Noch mehr High-Power: IPF präsentiert Neuheiten im Bereich Kamerazusatzleuchten“ weiterlesen
Die neue Version 8.2 der Manufacturing Management Software (MMS) soll Unternehmen im Bereich der CNC-Zerspanung mithilfe der Automatisierungslösungen von Fastems dabei unterstützen, die Nachhaltigkeit in der Produktion zu messen, zu optimieren und hierüber zu berichten.
„Nachhaltigkeit in der CNC-Fertigung: MMS von Fastems unterstützt mit neuen Funktionen“ weiterlesen
Mit der neuen Reihe YT90 stellt IPF kompakte All-in-One-Temperatursensoren in Edelstahl mit integriertem PT100-Thermowiderstand vor.
In den vergangenen Jahren haben Logikverteiler mit M12- und M8-Sensorsteckplätzen an Bedeutung gewonnen und wurden daher von IPF ständig weiterentwickelt. Vor zwei Jahren stellte der Sensorspezialist erstmals Logikverteiler mit M12-Sensorports und IO-Link-Schnittstelle vor. Nun steht diese Technologie auch bei den besonders kompakten Logikmodulen der Reihe VL31 mit M8-Steckplätzen bereit.
Die neuen SlimLine-Signalleuchten der Baureihe EZ38 von IPF eignen sich ideal für den Einsatz in beengten Maschinen- und Anlagenbereichen.
„Extrem flache LED-Signalleuchten: Neue Lösungen von IPF sind nur 8mm hoch“ weiterlesen
Angesichts des angekündigten EU-Verbots von konventionellen UV-Leuchtstofflampen, die Quecksilber enthalten, kündigen Hersteller vermehrt derartige Lösungen ab. Da UV-Licht nach wie vor in vielen Industriebereichen benötigt wird, hat IPF die LED-UV-Leuchte EM300U21 ins Produktprogramm aufgenommen.
Jahrelang waren die Laser-Triangulationstaster der Reihe PT49 eine feste Konstante im Lieferprogramm von IPF. Im Frühjahr 2022 mussten die Geräte aufgrund der unerwarteten Einstellung der Produktion wichtiger Elektronikbauteile jedoch abgekündigt werden. Nun hat IPF die Lösungen komplett neu entwickelt.
IPF, Sensorspezialist mit Sitz in Altena (Sauerland), wurde erneut von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu ausgezeichnet und erhält das Siegel „Top Company 2024“.
„IPF ist erneut Top Company 2024: kununu-Siegel bestätigt hohe Mitarbeiterzufriedenheit“ weiterlesen
„Low-Cost-Drucktransmitter: Neue Kompaktlösungen von IPF“ weiterlesen
Mit der IVA0012T stellt IPF eine Anschlussleitung mit integriertem Schaltverstärker im M12-Stecker vor. Die Lösung wurde eigens für induktive Sensoren entwickelt, die sich in einem erweitertem Temperaturbereich einsetzen lassen.
„Schaltverstärker im M12-Steckverbinder – Kompaktlösung von IPF für induktive Sensoren“ weiterlesen