Für eine unbemannte Fertigung mit hoher Spindelauslastung in einer von einem hohen Teilemix geprägten Produktion stellt Fastems mit dem Flexible Pallet System (FPS) eine platzsparende modulare Automatisierungslösung für 4- und 5-achsige Fräs- und Fräs-/Drehzentren vor.
Das neue FPS ist für die Automatisierung von 4- und 5-achsigen Fräs- sowie Fräs-/Drehzentren konzipiert und überzeugt vor allem durch sein kompaktes sowie modulares Design. (Bild: Fastems Oy AB)
ipf electronic erweitert sein Produktportfolio an LED-Signalleuchten durch die beiden Varianten EZ500320 und EZ500330 für 24 V DC mit akustischen Signalgebern.
Die neuen Signalsäulen mit Signalgeber EZ500330 (links) und EZ500320 von ipf electronic mit dem Montageflansch AE000032 und der optional erhältlichen 120mm-Verlängerung AE000033 (rechts). (Bild: ipf electronic gmbh)
Für präzise Mess- und Regelungsaufgaben wie z. B. eine Tänzerregelung, bei der der sogenannten Materialdurchhang mittels des Tänzers gemessen wird, oder zur Kontrolle des Durchmessers von Rollenmaterialien, sind hochgenaue Lösungen mit einer guten Wiederholgenauigkeit wie der Lasersensor PT340070 von ipf electronic notwendig.
Der Lasersensor PT340070 von ipf electronic ist für hochpräzise Mess- und Regelaufgaben ausgelegt. (Bild: ipf electronic gmbh)
Der Trend zur Miniaturisierung ist in vielen Industriezweigen ungebrochen. Gleichzeitig müssen spezifische Komponenten möglichst einfach zu integrieren und damit schnell einsatzbereit sein. Trends und Anforderungen, die auch vor Druck- und Vakuumsensoren nicht Halt machen. Daher führt ipf electronic kompakte und vor allem besonders leicht zu handhabende InLine-Drucksensoren (Schutzklasse IP68) ein.
Besonders leicht und vor allem schnell installiert. Ein Vertreter der neuen InLine-Drucksensoren von ipf electronic: der DW084300 mit Potentiometer und PNP-Schaltausgang für Schlaudurchmesser von 4mm und einem Druckbereich von -1 bis 0 bar. (Bild: ipf electronic gmbh)
Auf vielfachen Kundenwunsch bietet ipf electronic nun 3-polige M8-Kupplungen für Sensor-Aktor-Leitungen mit LED-Anzeige in gerader Ausführung an.
Bei ipf electronic jetzt auch in gerader Ausführung erhältlich: M8-Sensor-Aktorkupplungen mit integrierter LED-Anzeige als einfach und doppelt konfektionierte Leitungen. (Bild: ipf electronic gmbh)
ipf electronic ergänzt sein Portfolio an Lasertastern mit Hintergrundausblendung mit dem PT440306 (Laserklasse 1). Anders, als die bisherigen Lösungen, basiert das Funktionsprinzip dieses Gerätes auf der Lichtlaufzeitmessung, wodurch nun selbst kleine Objekte aus größeren Distanzen mit höchstmöglicher Genauigkeit erfasst werden können.
Präzise Erfassung von kleinen Objekten auch aus größeren Entfernungen bis maximal 3.000mm ermöglicht der Lasertaster PT440306 mit Hintergrundausblendung von ipf electronic. (Bild: ipf electronic gmbh)
Mit dem SS500020 (Schutzklasse IP67) stellt ipf electronic einen thermischen Durchflusssensor mit M12- Anschlussstecker zur Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur (0 bis 80° C) von wasserbasierenden Medien in Rohrleitungen vor.
Der flexibel programmierbare Strömungssensor SS500020 mit IO-Link von ipf electronic lässt bei der Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit und Medientemperatur kaum Wünsche offen. (Bild: ipf electronic gmbh)
Die Auswahl der richtigen Beleuchtung ist bei Prüfaufgaben jeglicher Art in der Bildverarbeitung oder mit Kamerasensoren essenziell, denn nur kontrastreiche Bildaufnahmen lassen sich stets reproduzierbar und damit zuverlässig auswerten. ipf electronic erweitert daher sein Programm an Kamerazusatzleuchten durch Lösungen mit High-Power-LEDs, die eine sehr hohe Lichtleistung liefern. Neu sind die Ringleuchten der Reihe ER1Dxxx, die Spotleuchten der Reihe ES46xxx und die besonders kleinen Spotleuchten der Reihe ES16xxx.
Mehr Lichtleistung mit Power-LEDs für bessere Ergebnisse bei allen erdenklichen Prüfaufgaben: die neuen Kamerazusatzleuchten der Reihen ER1Dxxx (oben links), ES46xxx (oben rechts) und die Mini-Spotleuchten der Reihe ES16xxx (unten) von ipf electronic. (Bild: ipf electronic gmbh)
Tiefschwarze Objekte und glänzende oder transparente Bauteile stellen konventionelle optische Taster mitunter vor größere Probleme, sodass die Detektion nicht immer fehlerfrei verläuft. Der neue optische Taster OT340571 mit Hintergrundausblendung von ipf electronic kann solche Herausforderungen bewältigen.
Der OT340571 von ipf electronic bewältigt Herausforderungen, an denen konventionelle optische Taster oftmals scheitern. (Bild: ipf electronic gmbh)
Der optische Sensor OT080176 gehört derzeit zu den kleinsten Lichttastern mit Hintergrundausblendung in zylindrischer Bauform (M8) im Portfolio von ipf electronic. Somit ist der Taster eine ideale Lösung für die exakte Anwesenheitskontrolle von Materialien und wechselnden Objekten in Applikationen mit besonders beengten Einbausituationen.
Gerade mal 41,3mm lang ist der OT080176 in Bauform M8 und bietet auf kleinstem Raum mit Point-Source-LED eine hohe Präzision bei der Objekterfassung. (Bild: ipf electronic gmbh)