Fastems, branchenführend in der Entwicklung von Fabrikautomations-Systemen und Fertigungssteuerungs-Software mit Hauptsitz in Finnland, liefert zwei Automated Structure Laser Cleaner (AutoSLC)-Systeme für die Tragflächen-Montagelinie des F-35 Lightning II. Die Inbetriebnahme beider Systeme wird voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein.
„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit!” – Unter diesem Motto veranstaltet Fastems am 4. November 2020 ein virtuelles Seminar mit einer Reihe an interessanten Beiträgen.
„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit“. Das Online-Seminar am 4. November möchte Interessenten zeigen, wie sie die Effizienz und Qualität ihrer Fertigung auf überschaubare, methodische und praktische Weise verbessern können. (Bild: Fastems)
Mit den Digital-Manufacturing(DM)-Lösungen von Fastems können nun Automatisierungssysteme in virtuellen Umgebungen realistisch dargestellt und getestet werden, lange bevor sie in Betrieb gehen. Hieraus ergeben sich neue Potenziale für kosteneffiziente Prozessplanungen und praxisnahe Mitarbeiterschulungen.
Innovationsschub für die spanabhebende Fertigung: Die DM-Lösungen von Fastems bieten vielfältige Vorteile im Vorfeld der Lieferung, während der Inbetriebnahme sowie in der laufenden Produktion und erstrecken sich daher über den gesamten Systemlebenszyklus. (Bild: Fastems)
Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen. Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt. Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.
Hochautomatisierte, flexibel Handhabung schwerer Werkstücke: Die RoboCell ONE von Fastems liefert in Kombination mit der MMS neue Potenziale für die flexible, wirtschaftliche Losgrößenfertigung. (Bild: Fastems/industryview/iStockphoto)
Zur AMB stellt Fastems eine neue Version seiner Manufacturing Management Software (MMS) vor, die zusätzlich zum Palettenhandling in Automationsprozessen der spanabhebenden Fertigung nun neue Funktionen für eine fortschrittliche Werkstückhandhabung integriert.
Die MMS von Fastems beherrscht jetzt auch die Teilehandhabung und stellt hierzu fortschrittliche Funktionen z. B. für die Materialhandhabung (oben) oder Prozessplanung (unten) zur Verfügung. (Bild: Fastems)