Neue Podcast-Reihe von Fastems: Wissenswertes und Hintergründe zu Digitalisierung und Automatisierung in der Zerspanung

Wenn viel über die Automatisierung in der Zerspanung gesprochen wird, dann ist das ein untrügliches Zeichen für einen thematischen „Dauerbrenner“, der insbesondere durch die momentan wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen zunehmend an Aktualität gewinnt. Mit der neuen Podcast-Reihe „Automatisierung Insight: Sag mal Du als…“ bietet Fastems nun hierzu interessante Infos, News und Hintergründe im Zusammenhang mit dem stetig steigenden Trend zur Digitalisierung in der metallverarbeitenden Industrie.

Dirk Brunotte, Sales Director für Zentraleuropa von Fastems (rechts), und Dr.-Ing. Marc-André Dittrich, Senior Consultant bei der ProWerk GmbH, sprechen in der Episode 1 der neuen Podcast-Reihe von Fastems über die Digitalisierung und automatisierte Fertigungssysteme in der spanabhebenden Industrie. (Bild: Fastems Oy AB)

„Neue Podcast-Reihe von Fastems: Wissenswertes und Hintergründe zu Digitalisierung und Automatisierung in der Zerspanung“ weiterlesen

Digitalisierung nicht-automatisierter Fertigungsprozesse: Fastems präsentiert MMS-Modul für Einzelmaschinen und manuelle Produktionsaufgaben

Mit WCO (Work Cell Operations) ergänzt Fastems seine bewährte MMS-Plattform durch ein leistungsstarkes Softwaremodul, mit dem sich nun die Planung, Steuerung und Überwachung auch von Stand-Alone-Maschinen, manuellen Arbeitszellen sowie Fertigungsbereichen realisieren lässt. 

Das Modul WCO (Work Cell Operations) als Ergänzung zur MMS von Fastems ermöglicht es nun, sämtliche manuelle Fertigungsaufgaben, Arbeitszellen und Stand-Alone-Maschinen in die IT-gestützte Planung, Steuerung und Überwachung der spanabhebenden Fertigung mit einzubeziehen. (Bild: Fastems)

„Digitalisierung nicht-automatisierter Fertigungsprozesse: Fastems präsentiert MMS-Modul für Einzelmaschinen und manuelle Produktionsaufgaben“ weiterlesen