ipf electronic erweitert sein reichhaltiges Angebot an optischen Tastern durch eine neue Baureihe. Hierzu gehören der mit sichtbarem Rotlicht arbeitende OT230320 sowie die Lasersensoren PT230320 und PT230020 (beide Laserklasse 1).

ipf electronic erweitert sein reichhaltiges Angebot an optischen Tastern durch eine neue Baureihe. Hierzu gehören der mit sichtbarem Rotlicht arbeitende OT230320 sowie die Lasersensoren PT230320 und PT230020 (beide Laserklasse 1).
Farbsensoren von ipf electronic lassen sich auch als selbstlernende Kontrastsensoren einsetzen und sind aufgrund einer effektiven Verschmutzungskompensation für die Kontrolle von Sprühprozessen ideal geeignet, wie ein konkretes Beispiel zeigt.
Mit der Baureihe DT16410x stellt ipf electronic Drucktransmitter für Druck- und Vakuumanwendungen vor, die durch ihre kompakte Bauform und ihr geringes Gewicht von nur 25g ideal für den vielfältigen Einsatz in Handlings- und Automatisierungssystemen sind.
Angesichts schwankender Energiepreise auf anhaltend hohem Niveau müssen sich Unternehmen weiterhin mit dem komplexen Problem von Energiekosteneinsparungen beschäftigen. Wer nachhaltig Energiekosten senken will, muss zuvor wissen, wo die Ursachen für unnötig hohe Verbräuche zu finden sind. Eine zentrale Frage lautet daher: Wie lässt sich ein effizientes Energiemonitoring möglichst einfach und ohne hohe Anfangs- sowie Folgekosten umsetzen? Mit den Gateways BY000002 und BY000003 hat ipf electronic hierauf nun eine überzeugende Antwort.
Mit dem VY000007 stellt ipf electronic ein neues Helligkeits-Modul vor, mit dem die Leuchtstärke von besonders lichtstarken LED-Arbeitsplatz- oder Maschinenleuchten stufenlos variiert werden kann. Auf diese Weise lässt sich die jeweils gewünschte Helligkeit einer LED-Leuchte stets dem individuellen Bedarf anpassen und somit bspw. ein Handarbeitsplatz optimal ausleuchten.
„„Viel zu hell hier“ – LED-Leuchten stufenlos regeln“ weiterlesen
ipf electronic hat sein Portfolio an Maschinen- und Signalleuchten erweitert. So wurde der Produktbereich der quaderförmigen LED-Maschinenleuchten um die Baureihe EM55 ergänzt. Ebenfalls neu ist die Mehrfarben-LED-Signalleuchte EZ180420 mit ihrer besonders auffälligen Leuchtenabdeckung.
Für die zuverlässige Füllstandsüberwachung von großen Behältern sind Sensoren mit analoger Auswertung notwendig. Als eine ideale Lösung für diese Aufgabe hat sich ein Ultraschalltaster der Reihe UT30 in Kombination mit dem vielseitigen Analogwandler BA050100 von ipf electronic erwiesen.
Aufgrund anhaltend steigender Energiekosten haben Einsparungen in diesem Bereich für nahezu alle Unternehmen oberste Priorität, allen voran bei Strom und Erdgas. Wer die Kosten für den Erdgasverbrauch senken will, muss jedoch zuvor wissen, wo sich in einem Betrieb die potenziellen Quellen für möglicherweise unnötig hohe Verbräuche befinden. Durchflusssensoren von ipf electronic liefern hierzu alle notwendigen Daten und weitere wertvolle Informationen.
ipf electronic baut seine Vertriebsaktivitäten aus. Dominik Jökel und Patrick Wittich verstärken als neue Applikationsspezialisten das Vertriebsteam des Sensorspezialisten aus dem Sauerland.
„IPF verstärkt Vertriebsteam: Neue Applikationsspezialisten für Sensorik“ weiterlesen
Für die exakte Messung geringerer und mittlerer Durchflussmengen werden bereits eine Reihe an Geräten im Markt offeriert. Oftmals sind diese Lösungen aber hinsichtlich ihrer Funktionalität und Montage zu unflexibel. Mit der Reihe SM89x-SM9xx stellt ipf electronic daher magnetisch-induktive Sensoren für die Durchflussmessung, Dosierung und Temperaturmessung von leitfähigen Medien vor, die sich für den hochflexiblen Einsatz selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eignen.