Hoevelaken – 31. März 2022. HALTER CNC Automation, ein Weltmarktführer auf dem Gebiet der Roboterautomatisierung für CNC-Maschinen, baut seine Produktionskapazitäten am deutschen Standort in Issum (Nordrhein-Westfalen) weiter aus.
Die Montagefläche am Produktionsstandort von Halter CNC Automation in Issum wurde auf mehr als 2500 Quadratmeter erweitert. (Foto: HALTER CNC Automation B. V.)
ipf electronic hat von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu die Auszeichnung „Top Company“ erhalten.
Tanja Stoltmann-Kramer am Empfang freut sich gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Fiebach über die aktuelle Auszeichnung als „Top Company“. (Bild: ipf electronic gmbh)
Mit dem BA870100 stellt ipf electronic einen äußerst vielseitigen Messumformer im Hutschienengehäuse vor.
Der neue Messumformer BA870100 im Hutschienengehäuse von ipf electronic erweist sich bei der Signalverarbeitung als wahrer „Alleskönner“. (Bild: ipf electronic gmbh)
ipf electronic ergänzt sein breitgefächertes Sortiment an LED-Leuchten für unterschiedliche Einsatzbereiche durch neue Arbeitsplatz- und Signalleuchten in verschiedenen Längen.
Neu im LED-Leuchtenprogramm von ipf electronic: Arbeitsplatz- und Signalleuchten in sieben verschiedenen Längen (Abbildung zeigt die EA300226 und EZ300426) sowie die kaskadierbare EA30012E (von links). (Bild: ipf electronic gmbh)
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.
Die Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems enthält neue Funktionen für die Palettenhandhabung und bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion. (Bild: Fastems Oy AB)
Das Leckagesuchgerät UY000001 von ipf electronic erhält mit dem UY000002 ein Upgrade. Beide Handheldgeräte dienen zur gezielten Ortung von Leckagen in Druckluftnetzen, wodurch erhebliche Energiekosten eingespart werden können. Darüber hinaus lassen sich die Lösungen an Gas- und Dampfleitungen sowie Vakuumanlagen einsetzen. Das UY000002 ist mit einer Laserabstandsmessung (Laserklasse 2) ausgestattet, die nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung arbeitet.
Das neue Leckagesuchgerät UY000002 von ipf electronic ermöglicht es nun, die Entfernung zu einer Leckage exakt zu ermitteln, um eine Undichtigkeit noch genauer lokalisieren zu können. (Bild: ipf electronic gmbh)
Fastems präsentiert mit dem FPT (Flexible Pallet Tower) eine der derzeit kompaktesten Lösungen für die Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen mit Paletten in den Dimensionen 300 x 300mm bis 630 x 630mm.
Kompakter und flexibler als vergleichbare Lösungen: der FPT (Flexible Pallet Tower) von Fastems für die Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen. (Bild: Fastems Oy AB)
Der Trend in der Automatisierung geht eindeutig in Richtung berührungsloser Erfassung. Dennoch gibt es immer wieder Anwendungen, in denen aufgrund verschiedenster Umgebungsbedingungen auf mechanische Lösungen nicht verzichtet werden kann. Hier kommen oftmals mechanische Grenztaster zum Einsatz, die aber durch ihre spezifischen Bauformen nur eingeschränkt kompatibel in der Montage sind.
Als echte Alternative empfehlen sich stattdessen die mechanischen Anschläge von ipf electronic.
Vielfach bewährt und oftmals alternativlos: Die robusten mechanische Anschläge (hier der AY000064 und AY000068, v.l.) von ipf electronic für induktive Sensoren überzeugen durch eine sehr hohe Reproduzierbarkeit und Schaltpunktgenauigkeit. (Bild: ipf electronic gmbh)
Der neue Lasertaster PT120520 mit IO-Link-Schnittstelle von ipf electronic erreicht trotz kompakter Bauform in M12 Tastweiten von bis zu 4000mm.
Mehr Flexibilität im Einsatz: Der IO-Link-Lasertaster PT120520 von ipf electronic ermöglicht zahlreiche Einstellungen und bietet hilfreiche Funktionen. (Bild: ipf electronic gmbh)
ipf electronic gehört zu den ersten Unternehmen, die in den neuen Produktauswahlhilfen auf dem EPLAN Data Portal vertreten sind.Über diese Auswahlhilfen können Anwender nun Komponenten von Herstellern noch schneller finden, um sie unmittelbar in ihre spezifischen EPLAN-Projekte einzubinden.
Der Produktselektor von ipf electronic ist jetzt mit ausgewählten Komponenten direkt über die Produktauswahlhilfen auf dem EPLAN Data Portal erreichbar. (Bild: ipf electronic gmbh)