Zur Abfrage der Kolbenstangenposition von Pneumatikzylindern sind Zylindersensoren die beste Wahl. Damit sich solche Lösungen aber für alle erdenklichen Applikationen mit sehr unterschiedlichen Einsatzbedingungen wirklich eignen, sollten sie gleichsam kompakt, sehr robust sowie präzise sein und sich darüber hinaus problemlos installieren lassen.
Die neue Generation an Zylindersensoren für Pneumatikzylinder ist unverwüstlich und für ein äußerst breites Einsatzspektrum selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt: der MZA70126 mit M12-Stecker (links), der MZA70176 mit M8-Stecker (rechts) und der MZA70156 mit M8-Stecker für Einsatztemperaturen bis +130° (Mitte). (Bild: ipf electronic gmbh)
Fastems stellt erstmals auf der AMB in Stuttgart eine ganze Reihe an neuen CNC-Automatisierungslösungen für die High-Mix-Fertigung mit Fräs- und Drehmaschinen einer breiten Öffentlichkeit vor.
Während der AMB auf dem Stand von Fastems live zu sehen: der neue, kompakte FPT (Flexible Pallet Tower) für die Automatisierung von 4- und 5-Achs-Bearbeitungszentren mit und ohne Palettenwechsler. (Bild: Fastems Oy AB)
Hoevelaken – 27.Juni 2022 – Während der AMB in Stuttgart stellt HALTER CNC Automation sein breitgefächertes Portfolio an Roboterzellen für das automatisierte Be- und Entladen von CNC-Maschinen vor. In diesem Zusammenhang wird das Unternehmen zeigen, wie sich auf Basis von standardisierten Beladerobotern einfach und flexibel Automatisierungslösungen mit sehr kundenspezifischen Funktionen realisieren lassen.
Standardisierung und Flexibilität müssen sich nicht gegenseitig ausschließen, wie bspw. dieser HALTER LoadAssistant Universal BIG mit kundenspezifischem Teilepuffer belegt. (Bild: HALTER CNC Automation B. V.)
ipf electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. Das Unternehmen aus dem Sauerland hat sich mit einem breitgefächerten Portfolio an Sensoren als ein führender Anbieter für unterschiedliche Branchen etabliert und vor allem durch die Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen im Markt positioniert.
Die Geschäftsführer von ipf electronic mit dem Firmengründer (von links): Christian Fiebach, Detlef Rössel, Bodo Hano, Dirk Neuhaus und Reinhard Siringhaus. (Bild: ipf electronic gmbh)
Hoevelaken – 30. Mai 2022. Die erstmals von HALTER CNC Automation Mitte Mai am deutschen Produktionsstandort in Issum (NRW) veranstaltete Workshop-Woche mit zeitgleichem Open House stieß auf eine überaus positive Resonanz.
Viel Zeit für technische Details und Fragen: Jeder Workshop-Teilnehmer erhielt einen persönlichen Ansprechpartner von HALTER CNC Automation. (Bild: HALTER CNC Automation B.V.)
Die spanabhebende Industrie steht bei der Produktion von Drehteilen vor großen Herausforderungen. Dem anhaltenden Trend von kleineren Losgrößen pro Auftrag bei steigender Teilevarianz muss mit wirtschaftlichen Strategien begegnet werden. Der jüngste Leitfaden von Fastems zeigt in diesem Zusammenhang, wie sich durch eine intelligente, flexible Automatisierung von Drehmaschinen und Dreh-/Fräsmaschinen bislang vielfach noch ungenutzte Potenziale heben lassen.
Der neue Leitfaden von Fastems beschreibt, wie sich die gegenwärtigen Herausforderungen bei der Teilehandhabung in der CNC-Fertigung meistern lassen. (Bild: Fastems Oy AB)
Zur Abfrage der Kolbenstangenposition von Pneumatikzylindern sind Zylindersensoren die beste Wahl. Damit sich solche Lösungen aber für alle erdenklichen Applikationen mit sehr unterschiedlichen Einsatzbedingungen wirklich eignen, sollten sie gleichsam kompakt, sehr robust sowie präzise sein und sich darüber hinaus problemlos installieren lassen.
Allrounder oder Heißsporn? Die neue Generation an Zylindersensoren für Pneumatikzylinder sind unverwüstlich und für ein äußerst breites Einsatzspektrum selbst unter rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt: der MZA70126 mit M12-Stecker (links), der MZA70176 mit M8-Stecker (rechts) und der MZA70156 mit M8-Stecker für Einsatztemperaturen bis +130° (Mitte). (Bild: ipf electronic gmbh)
Fastems stellt die Version 8 seines flexiblen Palettencontainers (FPC) vor, der eine einfache und erweiterbare Automatisierung von bis zu drei horizontalen Bearbeitungszentren mit einer Palettengröße von 400 mm bis 1.000 mm ermöglicht.
Der FPC Version 8 von Fastems ermöglicht die einfache Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen mit Maschinenpaletten in den Dimensionen von 400 mm bis 1.000 mm. (Bild: Fastems Oy AB)
Vom 17. bis 20. Mai veranstaltet HALTER CNC Automation eine Workshop-Woche und parallel hierzu eine Open House am deutschen Produktionsstandort in Issum (NRW).
Der HALTER Big gehört mit einer Tragkraft des Roboters von bis zu 70 kg zu den größten Lösungen und wird ebenfalls während der Workshop-Woche und Open House zu sehen sein. (Foto: HALTER CNC Automation B. V.)
Sichere Prozesse sind der Garant für eine durchgängig hohe Produktqualität. Das gilt auch für die Bearbeitung von Metallbauteilen mit verschiedensten Schweißverfahren. Ein hierauf spezialisierter Betrieb stand vor der Herausforderung, einen spezifischen Schweißvorgang in Echtzeit zu überwachen.
Das High-Speed-Kamerasystem OC29 von ipf electronic ermöglicht eine lückenlose Qualitätskontrolle beim Laserschweißen. (Bild: ipf electronic gmbh)