Optionales Plus an Systemintelligenz: Sicherheitslichtgitter mit Mutingfunktion von ipf electronic

Die Sicherheitslichtgitter (Kategorie 4) der Reihen OY32 (Finger- und Handschutz) und OY36 (Körperschutz) von ipf electronic können optional mit einer Mutingfunktion ausgestattet werden. Somit lassen sich auch bereits im Einsatz befindliche Sicherheitslichtgitter nachrüsten.

Die Sicherheitslichtgitter OY32 und OY36 von ipf electronic können bei Bedarf mit einer Mutingfunktion ausgestattet werden. Durch die kurzfristige automatische Deaktivierung der Schutzfunktion eines Lichtgitters während eines Zyklus lässt sich Fördergut ungehindert in einen abgesicherten Bereich transportieren. (Bild: ipf electronic)

„Optionales Plus an Systemintelligenz: Sicherheitslichtgitter mit Mutingfunktion von ipf electronic“ weiterlesen

Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen

Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen. Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt. Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.

Hochautomatisierte, flexibel Handhabung schwerer Werkstücke: Die RoboCell ONE von Fastems liefert in Kombination mit der MMS neue Potenziale für die flexible, wirtschaftliche Losgrößenfertigung. (Bild: Fastems/industryview/iStockphoto)

„Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen“ weiterlesen

Automatisierung ist einfach: HALTER CNC Automation zeigt Belade-Lösungen während des Fastems Open House

Hoevelaken, 14. Mai. HALTER CNC Automation präsentiert vom 5. bis 6. Juni während der Fastems Open House Veranstaltung seine universellen Roboter-Beladesysteme für die flexible Automatisierung von CNC-Maschinen. Die Hausmesse von Fastems Systems findet in diesem Jahr bei der Norbert Kempf CNC-Technik GmbH in St. Ingbert (Saarland) statt.

FB Chain, Hersteller von Industrieketten für Gabelstapler und Lift-Equipment aus England, investierte vor vier Jahren erstmals in einen HALTER LoadAssistant und hat mittlerweile drei Belade-Roboter im Einsatz.

„Automatisierung ist einfach: HALTER CNC Automation zeigt Belade-Lösungen während des Fastems Open House“ weiterlesen

Jetzt vielseitiger denn je – Fastems stellt neue Version seiner Manufacturing Management Software vor

Mit der neuen Version der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems werden sowohl automatisierte als auch nicht automatisierte Prozesse in das digitale Fertigungsmanagement integriert. Die MMS vereint hierzu drei Anwendungsbereiche in einer einzigen Fertigungssoftwareplattform: palettenbasierte Automatisierung, Automatisierung des direkten Werkstückhandlings mit Robotern sowie den Arbeitszellenbetrieb für Einzelmaschinen und andere manuelle Fertigungsvorgänge.

Die neue MMS von Fastems vereint nun drei bislang streng voneinander getrennte Fertigungswelten in einer einzigen, leistungsfähigen Softwarelösung. (Bild: Fastems/Gladiathor/iStockphoto)

„Jetzt vielseitiger denn je – Fastems stellt neue Version seiner Manufacturing Management Software vor“ weiterlesen

Open House: Automation in Perfektion – Fastems präsentiert Fertigungssystem mit losgrößenunabhängigen Herstellkosten

Eine Produktion, deren Fertigungskosten pro Stück völlig unabhängig von den Losgrößen sind? Die Besucher der Open House von Fastems können das vom 5. bis 6. Juni in der Praxis erleben.
Die Veranstaltung unter dem Motto „Losgrößenunabhängige Fertigungskosten – so wird´s gemacht“ wartet hierbei gleich mit mehreren Premieren auf.

Losgrößenunabhängige Fertigungskosten: Während der Open House in St. Ingbert wird gezeigt, wie aus dieser Vision Realität wird. (Bild: Martinus Menne)

„Open House: Automation in Perfektion – Fastems präsentiert Fertigungssystem mit losgrößenunabhängigen Herstellkosten“ weiterlesen

Digitalisierung technischer Geschäftsprozesse mit SI®/PAM: IPS-System von STEAG Energy Services durch weitere, praxisnahe Funktion ergänzt

Essen. Mit SI®/PAM, dem modularen, leistungsstarken Instandhaltungs-, Planungs- und Steuerungssystem (IPS-System) von STEAG Energy Services, können nun auch technische Geschäftsprozesse nahtlos in die IT-gestützte Betriebsführung und Instandhaltung eingebunden und somit digitalisiert werden.

Signatur-Pads werden über USB-Schnittstelle mit den Clients von SI®/PAM verbunden. (Bild: STEAG Energy Services)

„Digitalisierung technischer Geschäftsprozesse mit SI®/PAM: IPS-System von STEAG Energy Services durch weitere, praxisnahe Funktion ergänzt“ weiterlesen

Metallspäne einfach ignorieren – Induktive Vollmetallsensoren von IPF

Zur Hannover Messe stellt ipf electronic eine Reihe induktiver Vollmetallsensoren vor, die sehr zuverlässig Werkstücke in der Metallverarbeitung detektieren und hierbei völlig unbeeindruckt von Spänen bleiben. 

Die äußerst robusten induktiven Sensoren im Edelstahlgehäuse von ipf electronic ignorieren bei der Detektion von Werkstücken oder Bauteilen in der Metallverarbeitung die Späne.   (Bild: ipf electronic)

„Metallspäne einfach ignorieren – Induktive Vollmetallsensoren von IPF“ weiterlesen

Vorteile flexibler Automation in Krefeld live erleben – HALTER CNC Automation präsentiert HALTER LoadAssistant während der Okuma Technologietage

Hoevelaken, 15. November. Vom 4. bis 6. Dezember 2018 können Besucher der Okuma Technologietage in Krefeld den HALTER LoadAssistant Universal von HALTER CNC Automation live erleben. „Vorteile flexibler Automation in Krefeld live erleben – HALTER CNC Automation präsentiert HALTER LoadAssistant während der Okuma Technologietage“ weiterlesen

Einfache, wirtschaftliche Prozessanalyse – OC29: Neue Highspeed-Kamerasysteme von IPF

Schnelllaufende Prozesse in der Industrie analysieren, um Optimierungspotenziale zu erkennen oder Störungen bzw. Fehler gezielt zu identifizieren? Mit den neuen Highspeed-Kamerasystemen OC29 von ipf electronic ist das nun in Kombination mit einer kostenlosen Software sehr wirtschaftlich und mit geringem Aufwand möglich. 

Wirtschaftlicher Einstieg in die Analyse schnelllaufender Industrieprozesse: die neuen Kamerasysteme OC29 inklusive kostenloser Software von ipf electronic. (Bild: ipf electronic)

„Einfache, wirtschaftliche Prozessanalyse – OC29: Neue Highspeed-Kamerasysteme von IPF“ weiterlesen