Fastems liefert Laser-Reinigungsroboter für Tragflächen-Montagelinie des F-35 Lightning II

Fastems, branchenführend in der Entwicklung von Fabrikautomations-Systemen und Fertigungssteuerungs-Software mit Hauptsitz in Finnland, liefert zwei Automated Structure Laser Cleaner (AutoSLC)-Systeme für die Tragflächen-Montagelinie des F-35 Lightning II. Die Inbetriebnahme beider Systeme wird voraussichtlich Ende 2021 abgeschlossen sein.

Bild: Lockheed Martin Corporation

„Fastems liefert Laser-Reinigungsroboter für Tragflächen-Montagelinie des F-35 Lightning II“ weiterlesen

Deutlich schnellere Palettenwechsel: DMC-APC von Fastems – Regalbediengerät mit Doppellader-Funktion

Fastems stellt eine neue Variante eines Regalbediengerätes für seine FFS-Linie vor.

Eine Lösung, viele Vorteile: Der DMC-APC von Fastems ermöglicht die direkte Beladung von Werkzeugmaschinen und den Einsatz als automatischer Palettenwechsler. (Bild: Fastems)

„Deutlich schnellere Palettenwechsel: DMC-APC von Fastems – Regalbediengerät mit Doppellader-Funktion“ weiterlesen

Fastems veranstaltet Online-Seminar – Produktivität: Virtuelle Veranstaltung zeigt neue Wege, Strategien und konkrete Lösungen 

„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit!“ – Unter diesem Motto veranstaltet Fastems am 4. November 2020 ein virtuelles Seminar mit einer Reihe an interessanten Beiträgen.

„Produktivität. Das Richtige zur rechten Zeit – jederzeit“. Das Online-Seminar am 4. November möchte Interessenten zeigen, wie sie die Effizienz und Qualität ihrer Fertigung auf überschaubare, methodische und praktische Weise verbessern können. (Bild: Fastems)

„Fastems veranstaltet Online-Seminar – Produktivität: Virtuelle Veranstaltung zeigt neue Wege, Strategien und konkrete Lösungen “ weiterlesen

Maschinenauslastung bis zu 95 Prozent: Fastems optimiert Hard- und Software für die Werkzeugautomation

Fastems stellt eine neue Version seiner Gantry-Lösung für die Werkzeugautomation in der spanabhebenden Fertigung und ein optimiertes Werkzeugmanagement innerhalb der Manufacturing Management Software (MMS) vor.

Neue Versionen des GTS (Gantry Tool Storage) und der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems können die Fertigungseffizienz steigern. (Bild: Fastems)

„Maschinenauslastung bis zu 95 Prozent: Fastems optimiert Hard- und Software für die Werkzeugautomation“ weiterlesen

Digitalisierung nicht-automatisierter Fertigungsprozesse: Fastems präsentiert MMS-Modul für Einzelmaschinen und manuelle Produktionsaufgaben

Mit WCO (Work Cell Operations) ergänzt Fastems seine bewährte MMS-Plattform durch ein leistungsstarkes Softwaremodul, mit dem sich nun die Planung, Steuerung und Überwachung auch von Stand-Alone-Maschinen, manuellen Arbeitszellen sowie Fertigungsbereichen realisieren lässt. 

Das Modul WCO (Work Cell Operations) als Ergänzung zur MMS von Fastems ermöglicht es nun, sämtliche manuelle Fertigungsaufgaben, Arbeitszellen und Stand-Alone-Maschinen in die IT-gestützte Planung, Steuerung und Überwachung der spanabhebenden Fertigung mit einzubeziehen. (Bild: Fastems)

„Digitalisierung nicht-automatisierter Fertigungsprozesse: Fastems präsentiert MMS-Modul für Einzelmaschinen und manuelle Produktionsaufgaben“ weiterlesen

Wertvolle Erkenntnisse durch virtuelle Umgebungen – Fastems: Neue Lösungen zur realistischen Simulation von Automatisierungssystemen

Mit den Digital-Manufacturing(DM)-Lösungen von Fastems können nun Automatisierungssysteme in virtuellen Umgebungen realistisch dargestellt und getestet werden, lange bevor sie in Betrieb gehen. Hieraus ergeben sich neue Potenziale für kosteneffiziente Prozessplanungen und praxisnahe Mitarbeiterschulungen.

Innovationsschub für die spanabhebende Fertigung: Die DM-Lösungen von Fastems bieten vielfältige Vorteile im Vorfeld der Lieferung, während der Inbetriebnahme sowie in der laufenden Produktion und erstrecken sich daher über den gesamten Systemlebenszyklus. (Bild: Fastems)

„Wertvolle Erkenntnisse durch virtuelle Umgebungen – Fastems: Neue Lösungen zur realistischen Simulation von Automatisierungssystemen“ weiterlesen

Fastems baut Kundenbetreuung in DACH-Region aus – Zentralisierte Produktion in Tampere, Finnland, zur Steigerung der Fertigungseffizienz

Issum. Der finnische Spezialist für Automatisierungssysteme in der zerspanenden Fertigungsindustrie verstärkt seine Kundenbetreuung in der DACH-Region. Gleichzeitig sollen ein Joint-Venture mit dem niederländischen CNC-Spezialisten HALTER CNC Automation gegründet und die Produktion in Tampere, Finnland zusammengeführt werden. Damit will Fastems der wachsenden Nachfrage nach intelligenten und agilen Fertigungssystemen mit auf die jeweilige Anwendung optimierter Software nachkommen. Durch diese Maßnahme kann Fastems seine Kunden bei der kontinuierlich zunehmenden Komplexität in der Fabrikautomatisierung besser mit verstärkten Vertriebs-, Service- und Entwicklungsteams unterstützen.  „Fastems baut Kundenbetreuung in DACH-Region aus – Zentralisierte Produktion in Tampere, Finnland, zur Steigerung der Fertigungseffizienz“ weiterlesen

Ideale Auslegung von Roboterzellen für das Finishing: Fastems stellt Services für das robotergestützte Entgraten auf Basis leistungsstarker Simulationssoftware vor

Während der EMO präsentiert Fastems eine Reihe neuer Simulationsdienste und die aktualisierte Roboter-Offline-Programmiersoftware Fastsimu für die Robotized Finishing Cell (RFC). Mit diesem Angebot wird Fastems zu einem umfassenden Partner für das Entgraten und Endbearbeiten mit Roboterzellen. Fastems offeriert jetzt die Roboterzelle, das Offline-Programmierwerkzeug und Dienstleistungen rund um die RFC, die im Zusammenhang mit der Roboterzelle leistungsstarke Simulationsmöglichkeiten bieten.

Fastems Dienstleistungen für das robotergestützte Entgraten auf Basis einer leistungsstarken Simulationssoftware: Kostengünstige Entgratungsanalyse zur Beschleunigung der Fertigungsrate von Roboter-Endbearbeitungszellen. (Bild: Fastems/industryview/iStockphoto))

„Ideale Auslegung von Roboterzellen für das Finishing: Fastems stellt Services für das robotergestützte Entgraten auf Basis leistungsstarker Simulationssoftware vor“ weiterlesen

Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen

Die RoboCell ONE von Fastems setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf eine äußerst anpassungsfähige mithin flexible spanabhebende Bearbeitung insbesondere von schweren Werkstücken in unterschiedlichen Losgrößen. Die einfach konfigurierbare Roboterzelle ist zur Handhabung vor allem von schwereren Werkstücken bis 80 kg sowie zur Automatisierung von bis zu zwei Werkzeugmaschinen gleichen Typs (Dreh- oder Fräsmaschine) ausgelegt. Die Lösung setzt somit genau dort an, wo bereits existierende Automationssysteme schon allein aufgrund des maximalen Werkstückgewichtes an ihre Grenzen stoßen.

Hochautomatisierte, flexibel Handhabung schwerer Werkstücke: Die RoboCell ONE von Fastems liefert in Kombination mit der MMS neue Potenziale für die flexible, wirtschaftliche Losgrößenfertigung. (Bild: Fastems/industryview/iStockphoto)

„Standardisierte Roboterzelle für ein breites Werkstückspektrum: RoboCell ONE: Flexible Losgrößenfertigung insbesondere von schweren Teilen“ weiterlesen

Jetzt vielseitiger denn je – Fastems stellt neue Version seiner Manufacturing Management Software vor

Mit der neuen Version der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems werden sowohl automatisierte als auch nicht automatisierte Prozesse in das digitale Fertigungsmanagement integriert. Die MMS vereint hierzu drei Anwendungsbereiche in einer einzigen Fertigungssoftwareplattform: palettenbasierte Automatisierung, Automatisierung des direkten Werkstückhandlings mit Robotern sowie den Arbeitszellenbetrieb für Einzelmaschinen und andere manuelle Fertigungsvorgänge.

Die neue MMS von Fastems vereint nun drei bislang streng voneinander getrennte Fertigungswelten in einer einzigen, leistungsfähigen Softwarelösung. (Bild: Fastems/Gladiathor/iStockphoto)

„Jetzt vielseitiger denn je – Fastems stellt neue Version seiner Manufacturing Management Software vor“ weiterlesen