Mit dem BA870100 stellt ipf electronic einen äußerst vielseitigen Messumformer im Hutschienengehäuse vor.

„Einfacher geht´s nicht – Neuer Messumformer für die Hutschiene von IPF“ weiterlesen
Mit dem BA870100 stellt ipf electronic einen äußerst vielseitigen Messumformer im Hutschienengehäuse vor.
„Einfacher geht´s nicht – Neuer Messumformer für die Hutschiene von IPF“ weiterlesen
ipf electronic ergänzt sein breitgefächertes Sortiment an LED-Leuchten für unterschiedliche Einsatzbereiche durch neue Arbeitsplatz- und Signalleuchten in verschiedenen Längen.
„Da geht ein Licht auf – Neue LED-Arbeitsplatz- und Signalleuchten von IPF“ weiterlesen
Das Leckagesuchgerät UY000001 von ipf electronic erhält mit dem UY000002 ein Upgrade. Beide Handheldgeräte dienen zur gezielten Ortung von Leckagen in Druckluftnetzen, wodurch erhebliche Energiekosten eingespart werden können. Darüber hinaus lassen sich die Lösungen an Gas- und Dampfleitungen sowie Vakuumanlagen einsetzen. Das UY000002 ist mit einer Laserabstandsmessung (Laserklasse 2) ausgestattet, die nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung arbeitet.
„Leckagesuchgerät von IPF erhält Upgrade: Neue Lösung mit Laserabstandsmessung“ weiterlesen
Der Trend in der Automatisierung geht eindeutig in Richtung berührungsloser Erfassung. Dennoch gibt es immer wieder Anwendungen, in denen aufgrund verschiedenster Umgebungsbedingungen auf mechanische Lösungen nicht verzichtet werden kann. Hier kommen oftmals mechanische Grenztaster zum Einsatz, die aber durch ihre spezifischen Bauformen nur eingeschränkt kompatibel in der Montage sind.
Als echte Alternative empfehlen sich stattdessen die mechanischen Anschläge von ipf electronic.
„Mechanische Anschläge von IPF – Äußerst präzise und robust“ weiterlesen
Der neue Lasertaster PT120520 mit IO-Link-Schnittstelle von ipf electronic erreicht trotz kompakter Bauform in M12 Tastweiten von bis zu 4000mm.
„Reichweite bis 4000 mm: IO-Link-Lasertaster in M12 von IPF“ weiterlesen
ipf electronic gehört zu den ersten Unternehmen, die in den neuen Produktauswahlhilfen auf dem EPLAN Data Portal vertreten sind. Über diese Auswahlhilfen können Anwender nun Komponenten von Herstellern noch schneller finden, um sie unmittelbar in ihre spezifischen EPLAN-Projekte einzubinden.
ipf electronic stellt erstmals die Logikmodule VL610304 und VL610308 mit vier bzw. acht Sensoreingängen vor, die aufgrund der IO-Link-Schnittstelle völlig frei und damit sehr flexibel parametrierbar sind.
„Erste IO-Link-Logikverteiler von IPF: Viele Freiheiten bei der Parametrierung“ weiterlesen
Mit den High-Speed-Kamerasystemen OC29 (monochrom oder farbig) von ipf electronic lassen sich schnelllaufende Prozesse verfolgen und mit einer gezielten Analyse mögliche Fehlerquellen schnell identifizieren. Für die aktuellen Kameraversionen wurde die Benutzeroberfläche der mitgelieferten Software überarbeitet und das Angebot an Objektiven erweitert. Hierdurch können die Geräte noch einfacher sowie komfortabler in Betrieb genommen und darüber hinaus flexibler eingesetzt werden.
Sensoren sind in vielen Applikationen unverzichtbar. Doch ebenso wichtig wie die Gerätelösung selbst, ist deren zuverlässige Montage. Ein nicht korrekt befestigter Sensor kann zu Fehlschaltungen führen und somit den einwandfreien Betrieb von Maschinen sowie Anlagen erheblich beeinträchtigen. Probleme, die es mit dem universellen Befestigungssystem von ipf electronic zur flexiblen, exakten und einfachen Montage von Sensoren nicht mehr geben sollte.
„Flexibel, einfach, exakt und sicher: Universelles Befestigungssystem von IPF“ weiterlesen
ipf electronic hat sich nicht nur als Sensorspezialist mit einem breiten Produktspektrum positioniert, sondern entwickelt darüber hinaus auch Sonderlösungen nach Kundenwunsch, wie die EB180170, eine Leuchte in Bauform M18 mit flexiblem Schwanenhals.
„Die wohl kleinste ihrer Art: Schwanenhalsleuchte von IPF mit 20mm Durchmesser“ weiterlesen